]> Matthias Wimmer (溫雅石)

Content from 2005-02

Abweisen unbekannter Anrufer (ACR) im ISDN

posted on

Vor ein paar Tagen habe ich - wie viel zu oft - wieder meinem Bildfernschreiber (neudeutsch einfach kurz Fax genannt) nur Werbung entnommen. Jede dieser Sendungen kostet mich ein paar Eurocent für das Thermopapier und strapaziert darüber hinaus meine Nerven.

Als Gegenmittel habe ich mir neuerdings bei der Telekom das Dienstmerkmal Abweisen unbekannter Anrufer (ACR) beantragt. Ich gehe davon aus, dass quasi alle Werbesendungen mit unterdrückter Rufnummer übermittelt werden, damit die Absender möglichst nicht für Beschwerden erreichbar sind. Im Gegensatz dazu stammen alle meine erwünschten Fernschreiben von Anschlüssen, die ihre Rufnummer ganz normal übermitteln.

Angeboten wird dieses Merkmal von der Telekom kostenlos. Dass dies so ist liegt vermutlich an der EU-Telekommunikations-Datenschutzrichtlinie 97/66/EC, die fordert, dass der Angerufene die Möglichkeit haben muss, ankommende Anrufe, bei denen die Rufnummernanzeige durch den Anrufenden unterdrückt wurde, auf einfache Weise und unentgeltlich abzuweisen. (Zitiert aus einem Dokument der RegTP.) Umgesetzt wurde dieses in der TDSV in § 11, Abs. 1. Dass dieses durch den Angerufenen auf einfache Weise möglich ist, möchte ich jedoch noch bezweifeln. Zum einen kann ACR nicht selbständig aktiviert werden, sondern muss bei der Telekom beauftragt werden und zum anderen ist die Ansage, die ein abgewiesener Anrufer erhält für diesen nicht wirklich hilfreich. (Dieser Anschluss ist aus technischen Gründen vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später wieder.). Aus den Mobilfunknetzen sind wieder andere Ansagen oder gar einfach ein Besetztzeichen zu hören.

Besser realisiert wurde dieses Dienstmerkmal von der Swisscom (schweizer Telefongesellschaft), dort kann der Kunde ACR durch wählen von *99# selbst aktivieren und mit #99# wieder deaktivieren. Auch die Ansage, die ein Anrufer gegebenenfalls hört, ist für diesen aufschlussreicher: Der Swisscom Kunde wünscht keine Anrufe mit unterdrückter Rufnummer. Es wäre wünschenswert, dass die Telekom sich hieran ein Beispiel nimmt.

weiterlesen | read more | lee mas | lê mais | 閱讀更多 »


Unless otherwise credited all material Creative Commons License by Matthias Wimmer